Hinweis

Wir veröffentlichen hier Termine, die uns die Veranstalter mitgeteilt haben. Im Zweifel bitte dort informieren, ob sie stattfinden!

 

 

Dauerhafte Termine

Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Braunschweig e.V.
Aktiventreffen am 4. Mittwoch jedes Monats um 19 Uhr.
BegegnungsZentrum Stadtpark, Jasperallee 42, 38104 Braunschweig (neben der Gaststätte "Heinrich").
www.vcd.org/braunschweig


Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig (BISS)

Jeden Montag 16.00 Uhr Mahnwache der Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) vor dem Werkstor Harxbütteler Str. 3, Braunschweig-Thune
www.biss-braunschweig.de


Mahnwache der Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) zu ASSE II & Co
Immer am ersten Montag des Monats ab 18 Uhr, Wolfenbüttel, Fußgängerzone - vor Bankhaus Seeliger (Lange Herzogstraße 63).
waagwf.wordpress.com

 

Pilz-Fundberatung
Durch Dr. Ricarda Meyer (Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie) nach telefonischer Absprache unter: 0171 – 1 95 97 96.

 

ADFC, Kreisverband Braunschweig
Radtouren

 

ADFC, Kreisverband Wolfenbüttel
Radtouren

Termine August 2023

Mittwoch, 2. August 2023, 19.00 Uhr
Flotte Feierabendtour ohne "E"
Fröhlicher Workout nach Feierabend ohne Pedelecs
braunschweig.adfc.de/radtouren


Samstag, 5. August 2023, 7.45 Uhr
Early Bird-Tour / Wochenmarktbesuch
Wir besuchen einen Wochenmarkt im Umland
braunschweig.adfc.de/radtouren


Sonntag, 6. August 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
„Pfui Spinne!“ - Familiensonntag
> „Insekten, Spinnen, Zecken“ Familien-Erlebnisführungen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Susanne Schroth (Waldpädagogin)
> Mitmachaktion um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr mit Wolfram Pehlke (Waldpädagoge)
> Aktionsstand vom Haus Entenfang
> Informationen zum FriedWald Elm und Wolfenbüttel
> frische Waffeln, Braunschweig-Biokaffee, Wildwürstchen, hausgebackener Kuchen
Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig (Buslinie 418 „Grüner Jäger“)
Veranstalter: Niedersächsische Landesforsten/Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen
Keine Anmeldung, Eintritt frei
Bitte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad kommen, da die Parkplätze begrenzt sind.
Die Sonntagsöffnungen sind eine Initiative von den Nds. Landesforsten / Waldforum Riddagshausen und dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., unterstützt durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig.
www.waldforum-riddagshausen.de


Donnerstag, 10. August 2023, 15.00 bis 17.30 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Tierspuren und Krabbeltiere“ - für Kinder ab 6
Jahren (Eltern dürfen mitkommen – müssen aber nicht!)
An diesem Nachmittag gehen wir mit der Lupendose gehen wir auf Entdeckungsreise, drehen Steine und Holz um und suchen nach Krabbeltieren im vertrockneten Laub. Wir erforschen das Leben von Tausendfüßern, Spinnentieren, Insekten und gucken, wer sich sonst noch so im Laub und Boden rumtreibt. Waldtiere, wie Rehe, Wildschweine und Dachse wollen wir näher kennenlernen und zum Schluss ein Heft mit Tierspuren anfertigen, das mit nach Hause genommen werden darf.
Leitung: Ute Kabbe (Waldpädagogin)
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Sitzkissen und Rucksackverpflegung
Kosten: 12,00 € pro Kind
Treffpunkt: Wolfenbüttel, Parkplatz am Waldeingang zum LÖWE-Pfad (Ecke Neuer Weg/Waldweg, gegenüber Fitness-Studio), bei Anfahrt mit dem Bus: Linie 420 bis Haltestelle Forstweg
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events


Freitag, 11. August 2023, 15.00 bis 17.30 Uhr
Waldforum-Juniortag: Spielen in der LÖWE-Kuhle - für Kinder ab 6 Jahren
(Eltern dürfen mitkommen – müssen aber nicht!)
Diesen Nachmittag verbringen wir in der Kuhle. Wir wollen spielen, Butzen bauen und mal so richtig toben – das macht Spaß. Zum Schluss gibt es noch ein Schlaumeier-Spiel mit Fragen rund um den Wald.
Bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf.
Bitte wetterfeste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen!
Leitung: Ute Kabbe (Waldpädagogin) Kosten: 12,00 € pro Kind
Treffpunkt: Wolfenbüttel, Parkplatz am Waldeingang zum LÖWE-Pfad (Ecke Neuer Weg/Waldweg, gegenüber Fitness-Studio), bei Anfahrt mit dem Bus: Linie 420 bis Haltestelle Forstweg
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events


Samstag, 12. August 2023, 11.00 Uhr
100 Bänke in Braunschweig
Wir fahren mit Monika und Walter in den Südwesten zu einigen der "100 Bänke in Braunschweig".
braunschweig.adfc.de/radtouren


Sonntag, 13. August 2023, 14.00 – 15.30 Uhr
Uralte Steine und alte Häuser – Ein geologischer Stadtspaziergang in Braunschweig
Geologische Entstehung der Werksteine von Braunschweigs historischen Gebäuden
Ein anschaulicher Einblick in die Erdgeschichte der Region.
Führung: Ulrike Siemens
Treffpunkt: Burgplatz, Löwendenkmal, Braunschweig
Preis: 9,50 €
Veranstalter: Geopark, Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Tel. 0531 4702040
Anmeldung: erforderlich in der Touristinfo Braunschweig
www.geopark-hblo.de


Montag, 14. August 2023, 8.00 – 15.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: Familienworkshop Wildnis-Bogenbaukurs – für Kinder
mit 1 Erwachsenen und Jugendliche ab 12 Jahren ohne Eltern
In diesem Familienworkshop soll neben dem gemeinsamen Erleben und dem handwerklichen Geschick auch die Motorik und der Durchhaltewille angesprochen werden. Mit einfachsten Werkzeugen wollen wir das Handwerk des Primitivbogenbaus kennen lernen. Zunächst werden wir die passenden Stämme der Haselnuss im Wald ernten. Mit Beil und Messer bringen wir unseren Rohling grob in Form. Unser Bogen wird immer mehr Gestalt annehmen bis wir schließlich einen funktionstüchtigen und charaktervollen Bogen in den Händen halten. Natürlich werden wir auch die Bogensehne von Hand drehen und einen Pfeil aus Naturmaterialien herstellen. Wir werden einiges über altes Wissen und ursprüngliche Lebensweise erfahren und viele neue Erfahrungen sammeln.
Mittagspause mit Selbstversorgung am Lagerfeuer.
Treffpunkt: Lehre-Essehof, Ende Forstweg (Wendehammer)
Waldpädagoge: Uwe Klameth und Finja Plotz
Kosten: 28,00 Euro pro Kind incl. 1 Erwachsenen
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events


Samstag, 19. August 2023, 14.00 – 17.00 Uhr
Kennen Sie Grasleben?
Was ist die Hustenburg und das Waldlager im Lappwalddorf Grasleben?
Sie erfahren Geschichte und Geschichten bei einem Spaziergang.
Führung: Christine Warnecke
Ort: Heidwinkelstraße am Schacht, OT Heidwinkel
Preis: Spende
Veranstalter: Geopark, Tel. 05353 3003, LEB
Anmeldung: erforderlich
www.geopark-hblo.de


Samstag, 19. August 2023, 7.45 Uhr
Early Bird-Tour / Wochenmarktbesuch
Wir besuchen einen Wochenmarkt im Umland
braunschweig.adfc.de/radtouren



Sonntag, 20. August 2023, 14.00 – 17.00 Uhr
Dolinen, Löß und eine Liebesallee – Geführte Wanderung auf dem Geopfad Asse
An verschiedenen Erlebnispunkten werden Geologie, Flora und Fauna sowie Besiedlung und Nutzung durch den Menschen erläutert.
Führung: Susanne Schroth, Dipl.-Geologin
Ort: Parkplatz Asseweg am Waldhaus Asse, Wittmar
Preis: Spende
Veranstalter: Geopark, Tel. 05353 3003, LEB, Heimat- und Verkehrsverein Asse
Anmeldung: erforderlich
www.geopark-hblo.de

 


Freitag, 25. August 2023, 18.00 Uhr
Neumitglieder Tour
Die Tour für alle neu eingetretenen Mitglieder zum Kennenlernen, Klönen, Orientierung, Information und über Möglichkeiten sich selbst aktiv mit einzubringen
braunschweig.adfc.de/radtouren



Samstag, 26. August 2023, 15.30 – 17.00 Uhr oder 17.15 – 18.45 Uhr
Yoga in der Natur  
Im blühenden Naturschaugarten den Alltagsstress vergessen und die Natur hautnah erleben. Erfahren Sie die Wirkung von Kundalini Yoga.
Auch für Anfänger/innen geeignet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  
Ggf. mitzubringen: Matte, Handtuch/Decke, Getränk, Sitzkissen
Leitung: Marie Sörensenova
Anmeldung erforderlich bis 18.08.2023
Kosten: 5 €
www.koenigslutter.de/wirtschaft-bauen/umwelt/naturschaugarten



Sonntag, 27. August 2023, 10.00 Uhr
RADtour '23 Den Westen von Braunschweig entdecken!
Ausgeschilderter Rundkurs durch das Braunschweiger Stadtgebiet.
Die RADTour`23 ist wieder der Auftakt zum STADTRADELN.
braunschweig.adfc.de/radtouren

Termine September 2023

Freitag, 1. September 2023, 16.00 Uhr
Kleiner Rundgang durch die Asse
mit abschließendem kurzen Vortrag und gemütlichem Ausklang in der Assewirtschaft.
Parkplatz Assewirtschaft, Asseweg 38, 38329 Wittmar
Führung: Peter Wypich
Veranstalter: Klima- und Umweltnetzwerk BS-WF
Anmeldung: Paul Koch 0152-31768442, paul.koch47@gmx.de


Samstag, 2. September 2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: Wildniswissen - für Kinder/Jugendliche von 8 – 13 Jahren
Leben mit und in der Natur: Wie orientiere ich mich im Gelände? Wo finde ich Trinkwasser oder einen guten Lagerplatz? Wie mache ich Feuer und wo finde ich Essbares? Erste Hilfe vom Wegesrand – welche Wildpflanzen eignen sich? Das Seminar ist eine Anleitung für junge Abenteurer, die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen in der Natur zu erkennen und zu meistern. Zum Abschluss bereiten wir uns am Lagerfeuer eine leckere Mahlzeit zu. Bitte waldfeste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen!
Treffpunkt: Lehre-Essehof, Ende Forstweg (Wendehammer)
Waldpädagoge: Uwe Klameth und Finja Plotz
Kosten: 28,00 Euro pro Kind/Jugendliche
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Samstag, 2. September 2023, 20.00 – 22.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: Mit der Taschenlampe zum Kloster Riddagshausen – für Kinder ab 6 Jahren mit einem Erwachsenen
Nachts zeigt sich eine ungewohnte Welt. Bäume und Sträucher sehen im Dunkeln oder im Schein der Taschenlampe ganz anders aus und jedes Knacken im Wald ist geheimnisvoll. An der Klostermauer wollen wir Ritzen und Fugen mit der Taschenlampe ableuchten und Tiere entdecken, die nur nachts und auf alten Mauern zu sehen sind. Es sind unglaubliche Sinnesleitungen, die die Tiere dazu befähigen, ein Leben in der Dunkelheit zu führen. Bitte waldfeste Kleidung, Rucksackverpflegung und Taschenlampe mitbringen!
Leitung: Ute Kabbe (Waldpädagogin)
Kosten: 12,00 € pro Kind incl. 1 Erwachsener
Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig (Buslinie 418 bis Grüner Jäger) Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Samstag, 2. September 2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Heimische Baum- und Straucharten erkennen
Wir starten im schönen Naturschaugarten, um von dort aus die heimischen Gehölzarten zu entdecken. Auf einem kleinen Rundgang durch Feldflur und Wald finden wir rund zwanzig verschiedene Arten.
Ggf. mitzubringen: wetterfeste Kleidung, altes Buch zum Blätter pressen
Leitung: Gabriela Hülse (Dipl. Forsting.)
Naturschaugarten Königslutter
www.koenigslutter.de/wirtschaft-bauen/umwelt/naturschaugarten

Sonntag, 3. September 2023, 10.00 - 18.00 Uhr
Hoffest auf dem Lindenhof in Eilum
Vorträge, Musik, Infostände, Essen&Trinken. U.a. AG Streuobst-Stand mit Infos rund um den Apfel und Saftausschank. Ab 14 Uhr bestimmt die Pomologin Sabine Fortak frühe Apfel- und Birnensorten. Bitte bringen Sie je Sorte 5 gut ausgebildete Sonnenfrüchte mit. www.ag-streuobst.de
Ort: Presseweg 6, 38170 Eilum
www.lindenhof-eilum.de

Sonntag, 3. September 2023, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Die Bestattung in der Natur
Bei einer kostenlosen Waldführung den FriedWald Wolfenbüttel kennenlernen. Wir beantworten alle Fragen rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge. Infos und Anmeldung: Tel. 06155-848 100 oder www.friedwald.de/wolfenbuettel

Sonntag, 3. September 2023, 11.00 - 17.00 Uhr
WaldArt - Familiensonntag
> "Gar nicht ARTige WALDkunst"  Erlebnisführung für die ganze Familie um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Christiane Neugebauer (Waldpädagogin)
> "Nachtigall" – Folkloristische Stücke um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr mit Tatjana Waßmann (Cello) und Kristina Eckel (Geige)
> Kinder-Kreativaktion mit Nele Dietz (Wildnispädagogin)
> frische Waffeln, Braunschweig-Biokaffee, Wildwürstchen, hausgebackener Kuchen
Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig (Buslinie 418 „Grüner Jäger“)
Veranstalter: Niedersächsische Landesforsten/Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen Keine Anmeldung, Eintritt frei Bitte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad kommen, da die Parkplätze begrenzt sind. Die Sonntagsöffnungen sind eine Initiative von den Nds. Landesforsten / Waldforum Riddagshausen und dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., unterstützt durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig.
www.waldforum-riddagshausen.de

Sonntag, 3. September 2023, 9.00 - 12.30 Uhr
Flott zum Sonntag
Alle, die unter der Woche wenig Zeit zum Radeln haben, werden am freien Tag bei unserer spritzigen Radtour an frischer Luft flott munter. Diese Tour ist für ambitionierte Vielradler geeignet.
Treffpunkt: Am Theater, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren

 

Mittwoch, 6. September 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Flotte Feierabendtour ohne "E"
Fröhlicher Workout nach Feierabend ohne Pedelecs
Treffpunkt: Am Theater, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren

Freitag, 8. September 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
Neumitglieder Tour
Die Tour für alle neu eingetretenen Mitglieder zum Kennenlernen, Klönen, Orientierung, Information und über Möglichkeiten sich selbst aktiv mit einzubringen
Treffpunkt: Elise-Averdieck-Platz, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren

Freitag, 8. September 2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Spaziergang auf den Streuobstwiesen mit Verkostung
Auf den Streuobstwiesen um Königslutter wächst noch eine Vielzahl alter und heute kaum mehr bekannter Apfelsorten. Wir gehen über die öffentlich nicht zugänglichen Wiesen zu alten und jungen Apfelbäumen und verkosten die Früchte an Ort und Stelle. Sie erfahren Interessantes über diese Sorten, ihre Geschichte, regionale und überregionale Bedeutung und bekommen Tipps zur Anpflanzung.
Kosten: 5 Euro
Leitung: Sabine Fortak
Treffpunkt: Obstwiese Weingarten am Natur­schau­garten
Eingang: Elmstraße zwischen Haus Nr. 37 und 39, 38154 Königslutter
Anmeldung: Tel. 05353-7983
www.ag-streuobst.de

Mittwoch, 13. September 2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Klinterklater-Tour am Mittwoch Vormittag
Neues kennenlernen - Altes neu entdecken: die entspannte Tour für nette Leute in die nähere Umgebung, 20-30 km mit Einkehr.
Treffpunkt bei Tante Liese um 10 Uhr (Ecke Marienstift/Kaufbar), Elise-Averdieck-Platz, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren

Samstag, 16. September, 13.00 - 19.00 Uhr, Kohlmarkt
Auftakt zu Faire Woche Braunschweig 2023 - Markt der fairen Möglichkeiten
Unter dem Motto „Fair. Kein Grad mehr! – Fair handeln für Klimagerechtigkeit weltweit“ findet vom 16. bis 30. September die Faire Woche in Braunschweig statt. In diesem Jahr stehen die weltlweiten Auswirkungen der Klimakrise und Klimagerechtigkeit im Fokus. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Aktionswochen übernommen. Das Veranstaltungsbündnis aus mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Initiativen, Schulen, Kirchengemeinden und Akteur:innen aus der lokalen Wirtschaft lädt dazu ein, den Fairen Handel näher kennenzulernen.
www.fair-in-braunschweig.de

Samstag, 16. September 2023, 10.00 - 15.00 Uhr
Städtepartnerschaft Radweg BS nach MD
Eine ausgiebige Tour auf dem Radweg nach Helmstedt
Treffpunkt: Platz der Deutschen Einheit, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren


Sonntag, 17. September 2023, 11.00 - 17.00 Uhr
FelsenFest im Findlingsgarten
Ein Fest für die ganze Familie rund um Steinzeit und Natur. Wir haben wieder einen Stand mit frisch gepresstem „Apfelsaft mit Muskelkraft“ und Infos rund um den Apfel.
Eintritt: 5 Euro/Person, 15 Euro/Familie
Ort: FEMO-Findlingsgarten in den Fuhren nördlich von Königslutter
www.bund-helmstedt.de

Sonntag, 17. September 2023, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Die Bestattung in der Natur
Bei einer kostenlosen Waldführung den FriedWald Wolfenbüttel kennenlernen. Wir beantworten alle Fragen rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge. Infos und Anmeldung: Tel. 06155-848 100 oder www.friedwald.de/wolfenbuettel

Samstag, 23. September 2023, 13.00 - 16.00 Uhr
Herbstfest im Naturschaugarten und auf der Jubiläumswiese Königslutter
Im Rahmen des alljährlichen Herbstfestes im Naturschaugarten Königslutter und auf der angrenzenden Jubiläumswiese bietet unsere Pomologin Sabine Fortak eine Führung über die Obstwiese mit Verkostung verschiedener Apfelsorten an.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 15.09.23 unter: Tel. 05353 912-189 oder susanne.stabrey@koenigslutter.de
Kosten für die Führung: 5 Euro
Ort: Naturschaugarten, Eingang: Elmstraße zwischen Haus Nr. 37 und 39, 38154 Königslutter
Veranstalter: Lokale Agenda 21 und AG Streuobst www.ag-streuobst.de


Samstag, 23. September 2023, 10.00 - 16.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Mein Freund der Baum“, für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Bäume kennen und bestimmen lernen: Rinde, Blätter, Früchte und mehr. Wie wächst ein Baum? Warum sind die Blätter grün? Was erzählen uns die Jahresringe? Wir erforschen die Lebensweise unserer größten Waldpflanzen vom Samen bis zur Ernte, bzw. natürlichen Verfall. Dabei hören wir Baumgeschichten, erfahren Wissenswertes über die Forstwirtschaft und setzten uns künstlerisch mit dem Thema Baum auseinander. Jedes Kind gestaltet sich sein persönliches Baumbuch zum Mitnehmen. Bitte an waldfeste Kleidung und eigene Verpflegung denken.
Kosten: 24,00 € pro Kind + 3,00 € Materialkosten
Leitung: Christiane Neugebauer und Karen Weber (Waldpädagoginnen)
Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418, Grüner Jäger)
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 70748-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Samstag, 23. September 2023, 15.00 – 17.30 Uhr
Kräuterspaziergang - Spätsommer
Im Spätsommer richtet sich das Augenmerk auf die Nutzung von Samenständen wie z.B. von der Knoblauchrauke. Manches Kräutlein zeigt sich aber erst in dieser Jahreszeit und kann den Speiseplan ergänzen.
Kosten: 8,00 €
Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418 bis Grüner Jäger)
Veranstalter: Gisela Stöckmann, 0531 – 7018684 (AB) oder info@naturpaedagogik-bs.de
Anmeldung: Nicht erforderlich, bitte rechtzeitig am Treffpunkt einfinden!

Samstag, 23. September 2023, 13.00 – 16.00 Uhr
Herbstfest mit Streuobstwiesenführung
Besuchen Sie Ihren Jubiläumsbaum und genießen Sie einen kleinen Imbiss. Führung über die Streuobstwiese mit Verkostung verschiedener Apfelsorten.
Führung: AG Streuobst Sabine Fortak, 5 € pro Person
Naturschaugarten Königslutter
www.koenigslutter.de/wirtschaft-bauen/umwelt/naturschaugarten

 

Sonntag, 24. September 2023, 11.00 - 15.00 Uhr
4. Braunschweiger Apfeltag
Auf dem Kleine Dörfer Weg im Nordöstlichen Teil der Stadt sammeln wir auf Streuobstwiesen Äpfel und bringen diese hinter die Magnikirche zum Mosten
Treffpunkt: Kirchgasse, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren


Sonntag, 24. September 2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Naturmeditation am Dowesee
Meditationen in der Natur beruhigen Geist & Körper und lassen uns regenerieren. Bei jedem Termin nähern wir uns verschiedenen Pflanzen.
Treffpunkt: Haupteingang Schulgarten Dowesee
Kosten: 20 €
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung
Anmeldung und Informationen bis jeweils Freitag vor dem Termin.
Leitung und Kontakt: Beate Klimaschewski, Dipl.- Biologin, Meditationstrainerin
b.klimaschewski@entdeckerpfade.de, 0151-40 33 59 70

Mittwoch, 27. September 2023, 19.00 Uhr
Im Kampf gegen die Zeit - Biodiversitätserfassung und Artenschutz angesichts fortschreitender Naturzerstörung in Madagaskar
Der Vortrag gibt einen Überblick über die langjährigen Madagaskar-Arbeiten des Zoologischen Instituts der TU Braunschweig im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Naturschutz. Vortrag von Miguel Vences.
NaturErlebnisZentrum Hondelage, In den Heistern 5c
Eintritt 3 Euro
www.fun-hondelage.de


Freitag, 28. September 2023, 16.00 - 19.00 Uhr
Braunschweiger Stadtgeschichte
In Braunschweig "Altes neu entdecken" für Neubürger und Interessierte.   
Treffpunkt: Am Theater, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren

Freitag, 29. September 2023, 19.00 Uhr
Entdeckungen in der Nacht - Familienführung für kleine und große Helden
Familienexkursion für Kinder ab Grundschulalter. Bei der nächtlichen Wanderung durch das Moorland - Pflegefläche des BUND - helfen uns unsere Augen wenig. Wir werden uns auf andere Sinne verlassen. Aber seid gewiss, wir können das! Und so tauchen wir ein in die Welt der nächtlichen Bewohner des Moorlandes. Dazu zählen besonders Fledermäuse und Eulen.
Ein Picknick ist eingeplant, also bitte Verpflegung und Sitzunterlage mitbringen. Auch Taschenlampen können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Gelu Ispas  
Anmeldung erforderlich unter 0531-15599 oder info@bund-bs.de
Treffpunkt: Parkplatz am Südsee, Anfahrt über den Schrotweg direkt zum Parkplatz am  Seglerverein am Südsee. Nicht zu den Naturfreunden, da wären Sie zu weit.  
Dauer: ca. 2 h inkl. kleiner Picknickpause
Kosten: Spende erbeten
Bei Schlechtwetter bitte unter 0152 5595 6616 erfragen, ob die Exkursion stattfindet.

Samstag, 30. September 2023, 9.00 - 14.00 Uhr
Bauernmarkt in Helmstedt
mit Direktvermarktern aus dem Landkreis Helmstedt
Wir haben wieder einen Stand mit frisch gepresstem „Apfelsaft mit Muskelkraft“ und Infos rund um den Apfel. Der Erlebniseinkauf Bauernhof wird zum Verbraucher in die Stadt gebracht. Neben Urprodukten wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Milch oder Eiern wird es auch in diesem Jahr verarbeitete Produkte wie hausgeschlachtete Wurst, selbsthergestellte Fruchtaufstriche, gebundene Heukränze und vieles mehr geben.
Ort: Helmstedt, im Bereich Gröpern
Veranstalter: Arbeitskreis Direktvermarktung

Samstag, 30. September bis Sonntag, 1. Oktober 2023, 17.00 – 12.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: Papa und ich - für Kinder/Jugendliche von 8 – 13 Jahren mit einem Erwachsenen
Ein Wochenende unter freiem Himmel wird unser Zuhause sein. Wir werden unseren Lagerplatz einrichten und am offenen Feuer unser Essen zubereiten. Mit Einbruch der Dunkelheit wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf uns: Im Schutz von Baumriesen werden wir die Nacht unter dem freien Sternendach verbringen. Darauf stimmen wir uns am Lagerfeuer ein. Wer die Nacht überstanden hat, wird nach einem zünftigen Trapperfrühstück noch viel Zeit zum Toben, Schnitzen und Fachsimpeln haben. Bitte mitbringen: waldfeste Kleidung, Schlafsack, Isomatte, Taschenmesser und Abendverpflegung nach Absprache!
Treffpunkt: Lehre-Essehof, Ende Forstweg (Wendehammer)
Waldpädagoge: Uwe Klameth und Finja Plotz
Kosten: 48,00 Euro pro Kind/Jugendliche inkl. 1 Erwachsenen
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 70748-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

 


Ende September bis Mitte Oktober alljährliche Apfelsammelaktion für regionalen Streuobst-Apfelsaft. Die genauen Termine und Orte sind ab September auf der Homepage www.ag-streuobst.de zu finden.

 

 

Termine Oktober 2023

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
Pilze, Früchte, bunte Blätter - Familiensonntag
> „Der Blätterdieb“ - Mitmach-Erlebnisführung um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr mit Stefanie Bucher-Pekrun (Waldpädagogin)
> "Pilzige“ Familien - Erlebnisführung um 12.00 und 14.00 Uhr mit Manfred Hensel (Waldpädagoge und Pilzcoach)
> Kinder-Kreativaktion mit Nele Dietz (Wildnispädagogin)
> Informationen zum FriedWald Elm und Wolfenbüttel
> frische Waffeln, Braunschweig-Biokaffee, Wildwürstchen, hausgebackener Kuchen
Ort: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig (Buslinie 418 „Grüner Jäger“)
Veranstalter: Niedersächsische Landesforsten/Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen
Keine Anmeldung, Eintritt frei
Bitte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad kommen, da die Parkplätze begrenzt sind. Die Sonntagsöffnungen sind eine Initiative von den Nds. Landesforsten / Waldforum Riddagshausen und dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., unterstützt durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig.
www.waldforum-riddagshausen.de

Sonntag, 1. Oktober bis Montag, 2. Oktober 2023, 17.00 – 12.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: Mama und ich - für Kinder/Jugendliche von 8 – 13 Jahren mit einem Erwachsenen
Ein Wochenende unter freiem Himmel wird unser Zuhause sein. Wir werden unseren Lagerplatz einrichten und am offenen Feuer unser Essen zubereiten. Mit Einbruch der Dunkelheit wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf uns: Im Schutz von Baumriesen werden wir die Nacht unter dem freien Sternendach verbringen. Darauf stimmen wir uns am Lagerfeuer ein. Wer die Nacht überstanden hat, wird nach einem zünftigen Trapperfrühstück noch viel Zeit zum Toben, Schnitzen und Fachsimpeln haben.
Bitte mitbringen: waldfeste Kleidung, Schlafsack, Isomatte, Taschenmesser und Abendverpflegung nach Absprache!
Treffpunkt: Lehre-Essehof, Ende Forstweg (Wendehammer)
Waldpädagoge: Uwe Klameth und Finja Plotz
Kosten: 48,00 Euro pro Kind/Jugendliche inkl. 1 Erwachsenen
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 70748-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Der Harz und sein Vorland – Die Zukunft unserer Wälder zwischen schützen und nutzen?
Referenten:  
-  Dr Lutz Fähser, Leitender Forstdirektor i.R., bis 2009 Leiter des „Bereiches Stadtwald“ der Hansestadt Lübeck
-  Dr. Friedhart Knolle, ehemaliger Pressesprecher des Nationalparks Harz
Goslar, Amtsdorfhaus, Dorethea-Borchers-Str. 14
Veranstalter: Abt Jerusalem Akademie Braunschweig. Anmeldung: Sekretariat.thz@lk-bs.de

Samstag, 7. Oktober 2023, 15.00 – 17.30 Uhr
Kräuterspaziergang - Herbst
Im Herbst ist die Nutzung der unterirdischen Pflanzenteile von besonderer Bedeutung und es ist nicht immer leicht, diese in der vergehenden Pflanzenwelt zu entdecken. Bei dieser Exkursion werden Sie die „Unterwelt“ von Hauhechel, Baldrian & Co kennen lernen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Wurzeln und Wildfrüchten zu Leckereien und anderen Nützlichkeiten.
Kosten: 8,00 €
Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418 bis Grüner Jäger)
Veranstalter: Gisela Stöckmann, 0531 – 7018684 (AB) oder info@naturpaedagogik-bs.de
Anmeldung: Nicht erforderlich, bitte rechtzeitig am Treffpunkt einfinden!

Sonntag, 8. Oktober 2023, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Die Bestattung in der Natur
Bei einer kostenlosen Waldführung den FriedWald Wolfenbüttel kennenlernen. Wir beantworten alle Fragen rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge. Infos und Anmeldung: Tel. 06155-848 100 oder www.friedwald.de/wolfenbuettel

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10.00 - 13.00 Uhr
Klinterklater-Tour am Mittwoch Vormittag
Neues kennenlernen - Altes neu entdecken: die entspannte Tour für nette Leute in die nähere Umgebung, 20-30 km mit Einkehr.
Treffpunkt bei Tante Liese um 10 Uhr (Ecke Marienstift/Kaufbar), Elise-Averdieck-Platz, Braunschweig
braunschweig.adfc.de/radtouren

Freitag, 13. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Konzert: Renz 3 Gang - Ein Herr fällt vom Stuhl – Erich Kästner und Swing
Georg Renz liest unbekannte Geschichten Erich Kästners, dazu der unvergessene Soundtrack der guten alten Swing- und Schlagerzeit. Georg Renz (voc), Karle Bardowicks (Sax), Marlene Blumberg (piano)
NaturErlebnisZentrum Hondelage, In den Heistern 5c
Eintritt: 10 Euro
Karten-Vorbestellung: 05309-93 98 267
www.fun-hondelage.de

Montag, 16. Oktober 2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Fahrradscouts auf Entdeckertour“, für Kinder/Jugendliche von 8 bis 13 Jahren
Die Fahrradscouts erkunden Feld und Wald im Osten Braunschweigs und lernen, sich in der Natur zu orientieren. Es gibt viel zu entdecken: historische Plätze, geheimnisvolle Natur, verschlungene Pfade, … Spaß und Spiel sollen auch nicht zu kurz kommen. Nach dem erlebnisreichen Tag sind die Fahrradscouts gut gerüstet für zukünftige Entdeckertouren. Bitte waldfeste Kleidung, eigene Verpflegung für den ganzen Tag und ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.
Kosten: 24,00 € Person
Leitung: Susanne Schroth und Wolfram Pehlke (zertifizierte Waldpädagoge/in)
Ort/Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418 bis Grüner Jäger)
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 70748-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Freitag, 20. Oktober 2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Marder, Dachs und Igelburg“ - für Kinder ab 7 Jahren (Eltern dürfen mitkommen – müssen aber nicht!)
Der Herbst ist da und für viele Tierarten heißt es nun, sich gründlich auf den Winter vorzubereiten. Jedes Tier hat da so seine eigene Strategie. Durch kleine Experimente und Spiele lernen wir die Waldtiere und ihre Überwinterungsstrategien kennen. Bitte Rucksackverpflegung und waldfeste Kleidung mitbringen.
Leitung: Ute Kabbe (Waldpädagogin)
Kosten: 12,00 € pro Kind
Treffpunkt: Wolfenbüttel, Parkplatz am Waldeingang zum LÖWE-Pfad (Ecke Neuer Weg/Waldweg, gegenüber Fitness-Studio), bei Anfahrt mit dem Bus: Linie 420 bis Haltestelle Forstweg
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Samstag, 21. Oktober 2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Baumeister gesucht!“, für Kinder/Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
Hast du Lust auf sägen, bohren und schrauben? Und willst du gleichzeitig dabei helfen, dass ein bunter Mischwald entsteht? Dann bist Du bei der Eichelhäheraktion goldrichtig! Stürme, Hitze und Borkenkäfer machen unseren Wäldern immer wieder zu schaffen. Wir helfen dem Wald, indem wir die Eichelhähersaat unterstützen. Wir bauen gemeinsam eine Futterkiste und befüllen sie mit selbstgesammelten Eicheln. Der Eichelhäher kann daraus seinen Vorrat für den Winter verstecken. Aus den Früchten, die er nicht wiederfindet, wachsen im nächsten Frühjahr neue Eicheln. Bitte waldfeste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen!
Kosten: 5,00 € pro Person
Leitung: Manfred Hensel (Waldpädagoge)
Treffpunkt: Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, Braunschweig (Buslinie 418, Grüner Jäger)
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events

Sonntag, 22. Oktober 2023, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Die Bestattung in der Natur
Bei einer kostenlosen Waldführung den FriedWald Wolfenbüttel kennenlernen. Wir beantworten alle Fragen rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge. Infos und Anmeldung: Tel. 06155-848 100 oder www.friedwald.de/wolfenbuettel

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Nestwärme und Klimaschutz - Was wir von Vögeln lernen können
Interaktiver Vortrag mit Buchvorstellung und Debatte. Was sollten wir Menschen von den Vögeln lernen? Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, einen gesunden Lebensstil, partnerschaftliche Beziehungen, klimaneutrale Mobilität? In der Tat leben Vögel nachhaltiger als wir Menschen. Ihre Nestwärme ist legendär. Der Ökologe Dr. Ernst Paul Dörfler stellt seinen Spiegel-Bestseller „Nestwärme“ vor - informativ und unterhaltsam.
NaturErlebnisZentrum Hondelage, In den Heistern 5c
Eintritt: 3 Euro
www.fun-hondelage.de


Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Braunschweig e.V.
BegegnungsZentrum Stadtpark, Jasperallee 42, 38104 Braunschweig (neben der Gaststätte "Heinrich")
www.vcd.org/braunschweig

Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr
Waldforum-Juniortag: „Tierspuren und Krabbeltiere“ - für Kinder ab 6 Jahren (Eltern dürfen mitkommen – müssen aber nicht!)
An diesem Nachmittag gehen wir mit der Lupendose gehen wir auf Entdeckungsreise, drehen Steine und Holz um und suchen nach Krabbeltieren im vertrockneten Laub. Wir erforschen das Leben von Tausendfüßern, Spinnentieren, Insekten und gucken, wer sich sonst noch so im Laub und Boden rumtreibt. Waldtiere, wie Rehe, Wildschweine und Dachse wollen wir näher kennenlernen und zum Schluss ein Heft mit Tierspuren anfertigen, das mit nach Hause genommen werden darf. Leitung: Ute Kabbe (Waldpädagogin) Bitte waldfeste Kleidung, Sitzkissen und Rucksackverpflegung mitbringen!
Kosten: 12,00 € pro Kind
Treffpunkt: Wolfenbüttel, Parkplatz am Waldeingang zum LÖWE-Pfad (Ecke Neuer Weg/Waldweg, gegenüber Fitness-Studio), bei Anfahrt mit dem Bus: Linie 420 bis Haltestelle Forstweg
Veranstalter: Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., Tel.: 0531 / 707 48-33 in Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Waldforum Riddagshausen der Niedersächsischen Landesforsten; unterstützt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der Maue-Stiftung, der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und der Stiftung Zukunft Wald
Anmeldung online: www.waldforum.events