Braunschweiger Umweltbibliothek
Allgemeines über die Bibliothek
Die Umweltbibliothek des Vereins Umweltzentrum Braunschweig e.V. wurde am 5. Juli 1997 mit einem Brückenfest eröffnet.
Seit jenem Tag hat sich der Bestand von circa 600 Büchern und Broschüren mehr als verdoppelt auf gut 1300 Medien. Mittlerweile beherbergt sie auch CD-ROMs, Videos und Zeitschriften.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek und keine Ausleihbibliothek. Die Medien können während der Öffnungszeiten des Umweltzentrums eingesehen werden.
Das Besondere an dieser Umweltbibliothek ist, dass es hier ausschließlich Bücher aus dem Umweltbereich gibt, welche man in mancher öffentlichen Bücherei nicht findet.
Umweltzentrum Braunschweig e.V.
Hagenbrücke 1 (Eingang Reichsstraße)
38100 Braunschweig
Tel.: 05 31 – 12 59 92
Fax: 05 31 – 12 59 95
Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Wir beantworten Ihre Fragen gern!
Rubriken
Abfall, Agenda, Atomenergie, Ausbildung, Bauen & Wohnen, Comics, Energie, Ernährung, Frauen, Garten, Gen-Technik, Gesundheit, Haushalt, Infos & Adressen, Kinder, Klima & Luft & Ozon, Landschafts- & Naturschutz, Landwirtschaft, Lärm, Lexika, Öffentlichkeitsarbeit, Parteien, Pädagogik & Psychologie, Perspektiven & Ethik, Umweltpolitik, Raumplanung & Raumentwicklung, Recht, Reisen & Tourismus, Stadt & Stadtentwicklung, Tiere & Pflanzen & Artenschutz, Umweltschutz, Umweltschutzorganisationen, Unternehmen & Arbeit & Wirtschaft, Verkehr, Wald, Wasser, diverse Zeitschriften
Wie Sie uns unterstützen können
Spenden:
Damit unsere Umweltbibliothek auf den neuesten Stand gebracht und auch gehalten werden kann, sind wir auf Ihre Geldspenden angewiesen.
Falls Sie sich entschlossen haben, uns mit einer Geldspende zu unterstützen, bitten wir Sie, diese auf folgendes Konto zu überweisen:
Umweltzentrum Braunschweig e.V.
IBAN DE20 2505 0000 0002 0025 90
BIC NOLADE2HXXX
Nord/LB Braunschweig
Verwendungszweck: „Spende“
Mitgliedschaft:
Durch Ihr Engagement als Fördermitglied können Sie die Arbeit des Umweltzentrums e.V. - also auch die der Umweltbibliothek - tatkräftig unterstützen.
(Stand: Mai 2010)