(Fett markierte Artikel sind unter „Leseproben“ aufgeführt)
Inhalt
TitelNeophyten: Problem oder Bereicherung? | 4 |
Heimliche Reisende mit unheimlichen Folgen | 8 |
Stadtgrün – die Bedeutung des urbanen Grüns für das Stadtklima | 10 |
Begrünung von Bauwerken | 12 |
Stadtökologische Forschung in Braunschweig | 15 |
Ein Plädoyer für Kleingärten | 16 |
Ein Braunschweiger Gartennetzwerk? | 18 |
Eidechsen und Schmetterlinge | 20 |
Mehr Bäume, klar. Aber welche? | 21 |
PorträtNaturforscherin und Malerin Maria Sibylla Merian | 23 |
AktuellesAktuelles | 24 |
Die Randspalte | 25 |
HintergrundLärmminderungsplanung der Stadt Braunschweig | 26 |
Laubbläser | 28 |
Die Wärmepumpe – Eine „innovative“ Lärmquelle | 29 |
PolitikInterview mit dem künftigen Dezernenten Holger Herlitschke | 30 |
Höchste Zeit: „Artenvielfalt.Jetzt!“ | 33 |
RegionalesEin „Radentscheid“ für Braunschweig | 34 |
40 Jahre braunschweiger forum | 35 |
ServiceNatur-Spezial: | |
Der berühmteste Schmarotzer der Tierwelt | 36 |
Küchentipp: | |
Dem Reinen ist alles rein | 38 |
Gartentipp: | |
Ein Kürbisjahr | 39 |
Neue Bücher: | |
Das Wendland im Wandel | 40 |
Termine | 41 |
Adressen | 42 |
Impressum | 2 |
Das LetzteKleiner Virus, große Wirkung | 43 |
Leseproben
Nutzungsbedingungen
Die Leseproben aus der Umweltzeitung können Sie frei herunterladen und für private und persönliche Zwecke beliebig nutzen, worüber wir uns freuen.
Bei nicht kommerzieller Nutzung z.B. im Unterricht, in Arbeiten oder eigenen Veröffentlichungen, bitten um eine korrekte Quellenangabe inkl. Nennung des Autoren oder der Autorin, die den Artikel verfasst hat - gleiches gilt auch für Bildquellen. Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Belegexemplar oder - bei Nutzung im Web - einen Link zusenden. Bei Fotos in den Artikeln weisen wir daraufhin, dass dort alle Urheberrechte bei den Bildautoren liegen, deren Einwilligung von Ihnen eingeholt werden muss.
Bei kommerzieller Nutzung oder auch Nachdruck ist eine ausdrückliche Genehmigung der Herausgeber der Umweltzeitung erforderlich, diese erfragen Sie bitte per Mail über das Umweltzentrum.